Was geschieht beim Wachstum?

Mit Wachstum wird der Lebensabschnitt bezeichnet, in dem der gesamte Körper allmählich schwerer und länger wird. Es beginnt im Mutterleib und endet nach der Pubertät . Aber auch danach können einzelne Bereiche des Körpers noch wachsen – zum Beispiel die Haare oder ein...

Die Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin

Kennen Sie den Trick mit dem Löffel in der Sektflasche? In den Hals einer angebrochenen Sektflasche gesteckt, soll ein Löffel dafür sorgen, dass der Sekt länger frisch bleibt. Aber funktioniert das auch? Und was hat das mit evidenzbasierter Medizin zu tun? Redakteure...

Evidenzbasierte Medizin in Deutschland

Im Gegensatz zu den USA und Kanada wurde die EbM in Deutschland mehr von der Gesundheitspolitik befördert als von Ärztinnen und Ärzten. Mittlerweile spielt sie aber auch hierzulande im Arbeitsalltag vieler medizinischer Fachleute sowie in der Gesundheitsversorgung...

Was passiert bei der Reifeteilung (Meiose)?

Die Reifeteilung spielt bei der Fortpflanzung des Menschen eine wichtige Rolle: Ei- und Samenzelle, auch Keimzellen genannt, verschmelzen zu einer Zelle. Samenzellen (Spermien) werden in den Hoden und Eizellen in den Eierstöcken gebildet. Keimzellen haben eine...

Was passiert beim Altern?

Beim Thema „Altern“ stellen sich einige Fragen, zum Beispiel: Wie kommt es dazu, dass der Körper altert? oder: Wie alt kann man überhaupt werden? Altwerden hat aber noch andere Aspekte – denn es gehört mehr dazu als eine Zahl jenseits der 60. Der Körper ist ein...