Wie werden Studien bewertet?

Wie kann man herausfinden, ob eine Studie etwas taugt? Diese Frage ist vielleicht überraschend, denn viele Menschen gehen davon aus, dass jede Studie neue und verwertbare Erkenntnisse liefert. Doch so einfach ist es leider nicht: Es gibt viele Studien, die keine...

Erhöhte Cholesterinwerte

Viele Menschen machen sich Gedanken über ihr „Cholesterin“ – weil hohe Cholesterinwerte im Blut langfristig das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen können. Cholesterin ist ein notwendiger Baustoff in allen Geweben des Körpers, der an vielen Stellen des...

Diabetes Typ 2

Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Ein Diabetes kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein: Manche Menschen bekommen die Erkrankung gut in den Griff, bei anderen führt sie mit den Jahren zu...

Diabetes Typ 1

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich auf viele Bereiche des Körpers auswirkt. Je nach Art des Diabetes kann der Körper entweder kein Insulin produzieren (Typ 1) oder es nicht ausreichend nutzen (Typ 2) . Insulin ist ein Hormon: ein chemischer...

Jodmangel-Struma (Kropf)

Die Schilddrüse befindet sich im Hals unterhalb des Kehlkopfs. Sie bildet Hormone, die für viele Abläufe im Körper wichtig sind. Dafür benötigt sie Jod, das in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt, beispielsweise in Meeresfisch oder Milchprodukten. Für eine...

Ernährungsberatung und Ernährungstherapie

Sowohl bei einer Ernährungsberatung als auch bei einer Ernährungstherapie wird rund um das Thema Ernährung informiert. Beide haben das Ziel, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern, und ernährungsbedingte Krankheiten zu vermeiden oder positiv zu beeinflussen....