Wie funktioniert das Ohr?

Das Ohr nimmt Schallwellen auf und wandelt sie in Impulse um, die über die Nerven ins Gehirn gelangen. Erst dort werden sie bewertet und mit anderen Eindrücken und Erfahrungen verknüpft – also als laut oder leise, als Sprache, Musik oder Signal wie etwa „das Telefon...

Wie funktioniert der Geschmackssinn?

Was man allgemein unter „Geschmack“ versteht, ist im Grunde ein Paket aus Sinneseindrücken: Nicht nur die Geschmacksqualitäten, die von der Zunge wahrgenommen werden, sondern auch der Geruch, die Beschaffenheit und die Temperatur einer Speise spielen eine Rolle. Die...

Wie funktioniert der Gleichgewichtssinn?

Das Ohr ist ein Sinnesorgan, das Schallwellen aufnimmt und uns dadurch ermöglicht, zu hören. Es ist außerdem wichtig für unseren Gleichgewichtssinn, denn im Innenohr befindet sich das Gleichgewichtsorgan. Das Gleichgewichtsorgan besteht aus drei annähernd kreisrunden...

Wie funktioniert die Haut?

Die Haut misst selbst an den dicksten Stellen nur wenige Millimeter. Dennoch ist sie mit etwa einem Siebtel des Körpergewichts das schwerste und größte Organ des Körpers: Je nach Körpergröße und -umfang wiegt sie zwischen 3,5 und 10 kg und hat eine Fläche von 1,5 bis...

Wie funktioniert die Zunge?

„Sich die Zunge verbrennen“, „eine feine Zunge haben“ oder „mit Engelszungen reden“ – nicht umsonst taucht dieser Muskel in vielen Redensarten auf. Denn dieser mit Schleimhaut überzogene Muskelkörper ist ein wahres Multitalent: Die Zunge ist nicht nur extrem beweglich...

Chlamydien-Infektion

Eine Infektion mit Chlamydien (genauer: mit der Art „Chlamydia trachomatis“) zählt neben der Gonorrhoe zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Die Erreger befallen vor allem die Schleimhäute am Gebärmutterhals, in der Harnröhre oder im After. Es kann zu...