Vormittags fühlt man sich noch fit – am Abend liegt man mit Fieber und Schüttelfrost im Bett und fühlt sich richtig krank: Ein solch plötzlicher Beginn ist typisch für eine Grippe. Eine Erkältung entwickelt sich dagegen langsamer und verläuft meist harmlos. Erkältungen – manchmal auch grippale Infekte genannt – sind viel häufiger als eine „echte“ Grippe. Eine Grippe kann unterschiedlich verlaufen. Manchmal ähnelt sie auch einer Erkältung und verursacht nur leichte Beschwerden – oder gar keine. Bei einer schweren Grippe ist ärztlicher Rat sinnvoll, und manchmal dauert es einige Zeit, bis man sich wieder vollständig erholt hat. Eins haben Erkältung und Grippe aber gemeinsam: Behandelt werden vorwiegend die Beschwerden. Gegen Grippeviren gibt es bisher nur Medikamente, die allenfalls die Dauer der Erkrankung leicht verkürzen. Man kann jedoch viel tun, um sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Grippe
Quelle: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Externer Link: https://www.gesundheitsinformation.de/grippe.html